Suche

Detailsuche

Hundeschule...

42 Hundeschulen für "Erfurt"

Seite 1 von 5: Ergebnisse 1 bis 10

Graupelz und Co

Grünstraße
99084 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: 0163 162 00 23

Profilvollständigkeit: 71%

CANIKAIWAY Hundeservice

Johannes-Kepler-Straße, 3
99097 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: 0361 43059267

Profilvollständigkeit: 57%

Hundebasis Erfurt

Hintergasse 8
99092 Erfurt-Gottstedt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: Keine Angabe

Profilvollständigkeit: 29%

Hundeschule Experience

Haarbergstraße 47
99097 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: 0361/51884788

Profilvollständigkeit: 29%

Hundeschule Spürsinn

Futtersrasse 4
99084 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: 0361 75 23 71 64

Profilvollständigkeit: 29%

Hundeschule Susanne Wille

Walkmühlstraße 1a
99084 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: 0361 - 6000 298

Profilvollständigkeit: 29%

Hundeschule Erfurt

Karthäuserstr 33
99084 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: Keine Angabe

Profilvollständigkeit: 21%

Hundetherapie Zelder

Adalbertstr. 19
99089 Erfurt-Andreasvorsta

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: (0361) 2 12 34 20

Profilvollständigkeit: 21%

Katis mobile Hundeschule

Kaiser - Ring 4
99087 Erfurt

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: Keine Angabe

Profilvollständigkeit: 21%

MenschensHunde

Zentralstr. 12
99094 Erfurt-Bischleben-St

Entfernung: ca. <1 km
Telefon: Keine Angabe

Profilvollständigkeit: 21%

Hundeschulen in Erfurt

Erfurt ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Thüringen und hat aktuell circa 214.000 Einwohner (Stand 12/2018), welche auf einer Fläche von knapp 269 km2 leben. Damit ist Erfurt, trotz seiner verhältnismäßig geringen Einwohnerzahl, von der Fläche her größer als Städte wie Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

Besucher Erfurts sollten unbedingt einen Besuch des Erfurter Wahrzeichens, dem „Erfurter St. Marien-Dom“, welcher im Volksmund nur Erfurter Dom genannt wird, einplanen. Nicht nur das Gebäude an sich ist von der Architektur interessant und ein absoluter Hingucker, die Kirchglocke im Turm hat einen Durchmesser von 2.5 m und eine Höhe von 2.6 m, was sie zur größten freischwingenden Glocke der Welt macht und ihr den Titel „Königin der Glocken“ eingebracht. Wer zum Sightseeing in diese Stadt kommt, darf sich diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.

Damit Hunde und Ihre Besitzer allen Alltagssituationen gewachsen sind, gehört eine gute Grunderziehung zum Pflichtprogramm. Besonders in großen Städten wie Erfurt, in denen viele Menschen, Autos und auch viele andere Hunde unterwegs sind, ist die Hundeerziehung und ein regelmäßiges Training unerlässlich. Mit dem Besuch einer Hundeschule erwerben Hund und Besitzer die notwendige Souveränität und Gelassenheit, um im Alltag allen Eventualitäten sicher standzuhalten. Es entsteht ein harmonisches Miteinander und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten bleibt ungetrübt. Auch Hunde, die wegen negativer Erfahrungen in ihrer Vergangenheit Verhaltensprobleme entwickelt haben, können durch gezieltes Training wieder normale Verhaltensweisen erlernen.

Hundeschulen sind bei der Sozialisierung Ihres Hundes eine große Hilfe.

Hunde sind Rudeltiere und legen Wert auf Sozialkontakte. Ähnlich wie beim Menschen, funktioniert auch bei den Hunden nicht jeder Sozialkontakt. Ein Hundetrainer kann Ihnen hier hilfreich zur Seite stehen, denn er hat langjährige Erfahrung und weiß genau, welche Hunde miteinander auskommen. So müssen Sie nicht erst selbst, die oft auch nervenaufreibenden Erfahrungen machen, mit welchem Spielkameraden Ihr Hund gut harmonisiert.

Vertrauen Sie hier auf die Sachkenntnisse und Erfahrungen der Profis.

Für Welpen ist die Welpenschule der geeignete Ort für die ersten sozialen Kontakte. Sie und Ihr Welpe werden von den gemeinsamen Spielstunden nachhaltig profitieren. Der Hundetrainer spielt hierbei eine große Rolle. Er wird Ihnen das Verhalten der Hunde erklären und Ihnen helfen, Ihren Hund besser zu verstehen.

>Sie haben eine gute Hundeschule gefunden, wenn:

1.Der Verzicht auf Gewalt gewährleistet ist
Keine Stachelhalsbänder
Kein Einsatz von Stromgeräten

2. Das Wohl des Hundes im Vordergrund steht;
Clickertraining
Positive Verstärkung

3. Ein kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen stattfindet;
Individuelle Betreuung

4. Ziele festgelegt und überprüft werden;

5. Gute Trainer sind häufiger zertifiziert und können Ausbildungsnachweise vorlegen.

Hundefreilaufflächen und Hundewiesen in Erfurt

Durch ein regelmäßiges Training, auch außerhalb der Hundeschule, kommen Ihr Hund und Sie den gesetzten Zielen schnell näher.

Bitte beachten Sie, dass es im gesamten Stadtgebiet Erfurts, also der Innenstadt, den Ortsteilen sowie dem Steiger, eine Leinenpflicht gibt.

Es gibt in Erfurt sieben Hundefreilaufflächen, wo es Hundehaltern gestattet ist Ihre Hunde frei laufen zu lassen. Die Hunde können sich dort nach Herzenslust ohne Leine austoben und spielen. Bitte achte Sie auf die "ausgeschilderten Flächen" und mögliche Hinweisschilder. Bei Unklarheiten hilft es oft Ortsansässige zu fragen und im Zweifelsfall bei der Stadt Erfurt telefonisch nachzufragen. Optisch erkennt man Hundewiesen oft an kurz gemähten Rasenflächen und daran, dass Sie eingezäunt ist, jedoch gibt es hier auch Ausnahmen, sodass es sich hierbei nur um Indikatoren handelt.

Bitte beachten Sie auch, den Hundekot Ihres Hundes umgehend zu beseitigen. Bei Zuwiderhandlungen wird dies mit einem Bußgeld von mindestens 50 Euro in Erfurt geahndet. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, besteht seit dem 12.05.2018 eine Mitführpflicht für Kotbeutel, welche auf Aufforderung des Bürgeramtes vom Hundeführer vorgezeigt werden müssen. Sollten die Halter dies nicht können, kann dies mit einem Bußgeld in Höhe von 20 Euro geahndet werden.

Beachten Sie bitte, dass wir alle ein Interesse an sauberen Straßen und Flächen haben und es damit nur rücksichtsvoll ist den Unrat Ihres Hundes gut verknotet in Mülleimern zu entsorgen.

Gefährliche Hunde und solche die der "Hunde bestimmter Rassen" angehören, müssen ausnahmslos an der Leine geführt werden. Auf Freilaufflächen ist dafür zu sorgen, dass die Hunde einen Maulkorb tragen.

Bitte beachten Sie:
Auch auf den Freilaufflächen ist der Hundekot zu beseitigen. Sie finden hierfür Abfallbehälter und Hundekotbeutelspendern im nahen Umfeld der gekennzeichneten Hundefreilaufflächen.

Hundeauslaufplätze

Südpark:
In der etwa sieben Hektar großen Parkanlage mitten in Erfurt, findet man eine sehr gepflegte und schöne Hundewiese. Hier können sich die Vierbeiner nach Lust und Laune austoben und herumtollen. Für Kinder findet sich in der unmittelbaren Umgebung ein schöner Spielplatz. Parken kann man sehr gut in der Nähe des Stadions. Sie finden den Park in der "Friedrich-Ebert-Straße 50A" in Erfurt.

Nordpark: Im Stadtteil Andreasvorberg findet man den ca. neun Hektar großen Nordpark in der Nordhäuser Str. 74. Man hier sehr gut vom städtischen Trubel abgeschirmt und kann die Ruhe inmitten der Natur genießen. Außerhalb der Hundewiese sind Hunde an der Leine zu führen, an der großen Hundewiese angekommen können Sie Ihre Fellnase aber freilaufen lassen. Sitzgelegenheiten sind ebenfalls vorhanden.

Roter Berg/Bonhoeffer Straße:
Auf knapp 6000 qm können sich die Vierbeiner hier austoben und sich auspowern. Die Hundewiese wird regelmäßig von der Stadt gepflegt und ist zentral gelegen.

Warschauer Straße, Nähe Tierheim:
In der unmittelbaren Umgebung des Erfurter Tierheims findet Hundebesitzer eine Wiese, wo Sie Ihre Fellnasen herumtoben lassen können. Auf knapp 1700 qm können sich Hunde verausgaben und spielen.

Dendrologischer Garten, Luisenpark:
In der Nähe des Dreibrunngenbades in Erfurt befindet sich eine Hundewiese, welche zentral gelegen ist und Hunden eine mittelgroße Auslauffläche bietet. Südlich der Erfurter Altstadt ist dies ein beliebter Treffpunkt für Hundefreunde.

Stadtpark:
Der Erfurter Stadtpark bietet Hundehaltern eine weitere Möglichkeit, Ihren geliebten Vierbeiner freilaufen zu lassen. Bitte achten Sie auf die Beschilderungen, da Hunde nicht überall ohne Leine sein dürfen.

Hundewiese Geschwister-Scholl-Straße:
Zwar handelt es sich bei dieser eingezäunten Fläche eher um eine inoffizielle Hundewiese, jedoch ist diese bei Hundehaltern sehr beliebt. Aufgrund der fehlenden offiziellen Freigabe bitten wir um eine erhöhte Rücksichtnahme auf andere Personen.

Ausflüge in Erfurt für die Familie mit Hund

Ihr Hund gehört zur Familie und möchte nicht gern „Draußen bleiben“. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Ausflüge herausgesucht, bei denen alle Familienmitglieder auf Ihre Kosten kommen.

Und los geht's!

1.Schlosspark Belvedere, Weimar

Diese wunderschöne Parkanlage ist eine absolute Empfehlung für die gesamte Familie und lädt zu ausgiebigen und ausgedehnten Spaziergängen ein. Es gibt hier stets etwas Neues zu entdecken und die anliegenden Cafés laden zu kleineren und größeren Erfrischungen ein. Der Park in der Denkerstadt Weimar ist ca. 30 km von Erfurt entfernt und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

2.Thüringer Zoopark in Erfurt

Besuchen Sie doch mal den Thüringer Zoopark und schauen Sie sich, gemeinsam mit Ihrer Familie und dem Hund (an der Leine) die Artenvielfalt der Tierwelt an. Für Hunde ist ein Eintritt von 3.50 Euro zu entrichten, was es allemal wert ist. Die Adresse lautet „Am Zoopark 1, 99087 Erfurt“

3.Burgruine Schauenforst

Etwa 50 km entfernt von Erfurt finde man diese Burgruinen. Es handelt sich um die Überbleibsel einer alten Höhenburg aus dem Hochmittelalter. Bis heute ist unbekannt, wer die Burg seinerzeit bauen ließ. Es wird vermutet, dass die Burg während des Sächsischen Bruderkrieges zerstört wurde und leider nie wieder vollständig restauriert wurde. Das gesamte Gelände wurde von der Natur in Anspruch genommen und bietet sich heute für ausgedehnte Erkundungstouren und Wanderungen an.

Hundesteuer in Erfurt

Anmeldung

Bei der Hundesteuer handelt es sich um eine sogenannte kommunale Aufwandssteuer, welche für die Haltung eines Hundes erhoben wird. Als Halter gelten Personen, die einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse einer Person, die dem eigenen Haushalt angehören, aufgenommen wurde. Hundehalter sind dazu verpflichtet Ihren Hund bei der Stadt Erfurt anzumelden. Die Anmeldung muss spätestens mit Vollendung des dritten Lebensmonats des Hundes, bei Neuerwerb oder Zuzug in die Stadt Erfurt oder bei Aufnahme zur Pflege oder Verwahrung eines Hundes, wenn der Zeitraum zwei Monate überschreitet, erfolgen.

Die Anmeldung kann schriftlich oder persönlich vorgenommen werden. Das passende Formular finden Sie weiter unten. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Hundesteuermarke, welche stets mitzuführen ist, wenn Sie mit dem Hund in der Öffentlichkeit unterwegs sind.

Abmeldung

Sie müssen Ihren Hund abmelden, wenn dieser veräußert bzw. an eine andere Person zur Haltung übergeben wird, Sie als Hundehalter an einen anderen Ort ziehen, der Hund verstirbt, der Hundehalter den Namen ändert oder sich Ihre Wohnanschrift innerhalb der Stadt, der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft ändert.

Kosten

Die Hundesteuer bei Haltung eines Hundes in Erfurt kostet 108 Euro für den ersten Hund, 132 Euro für den zweiten Hund und jeder weitere Hund wird mit 156 Euro besteuert. Für die Haltung gefährlicher Hunde ist eine Steuer in Höhe von 564 Euro je Hund fällig.

Beachten Sie bitte, dass zur Haltung eines Hundes, der auf der Grundlage des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren als gefährlich eingestuft oder festgestellt wurde, einer dementsprechenden Erlaubnis bedarf.

Steuerermäßigung bzw. -befreiung

In den kommunalen Satzungen werden regelmäßig Befreiungs- und Ermäßigungstatbestände vorgesehen. Dies ist z.B. für Hunde, die zu gewerblichen Zwecken gehalten werden (z. B. Hundezucht oder -handel) sowie für Blindenhunde, Hütehunde und Gebrauchshunde möglich.

Verlust / Ersatz Hundesteuermarke

Sollte Ihre Steuermarke abhandenkommen, erhalten Sie gegen Vorlage des Steuerbescheides oder nach Bekanntgabe des Kassenzeichens eine Ersatzmarke. Dafür wird eine Verwaltungsgebühr von 1 Euro fällig. Sie erhalten die Marke im Zimmer 120 in "Stauffenbergallee 18, Erfurt".

Kontakt

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern/Ermittlungsdienst

Besucheranschrift:
Stauffenbergallee 18
99085 Erfurt

Telefon: 0361 655-2581
Fax: 0361 655-2549
Webseite
Kontakt

Öffnungszeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Freitag: 09:00 - 12:00

Ansprechpartner
Frau Jentsch
Tel.: +49 361 655-7836
Fax: +49 361 655-7777
E-Mail: buergeramt@erfurt.de

Herr Päth
Tel.: +49 361 655-7832
Fax: +49 361 655-7777
E-Mail: buergeramt@erfurt.de

Frau Pfistner
Tel.: +49 361 655-7823
Fax: +49 361 655-7777
E-Mail: buergeramt@erfurt.de

Formulare
Klicken Sie bitte einfach auf den jeweiligen Link um zu dem gewünschten Formular zu kommen.

Warum Hundeschulen-Verzeichnis?

Auf unserem Portal finden Sie eine große Auswahl an Hundeschulen in Erfurt und in vielen anderen deutschen Städten. Wir möchten Sie bei der Suche nach der richtigen Hundeschule, beziehungsweise dem richtigen Hundetrainer unterstützen, denn nicht jede Hundeschule ist empfehlenswert. Da der Begriff „Hundetrainer“ in Deutschland nicht geschützt ist, gestaltet sich die Suche oft schwieriger, als man denkt. Auf unserer Seite haben Sie daher die Möglichkeit, über verschiedene Suchfilter den für Sie passenden Hundetrainer oder die passende Hundeschule zu finden.

» Probieren Sie es aus.